IHR REFERENT

Peter Emmrich
Peter Emmrich ist Facharzt für Allgemeinmedizin, sein Schwerpunkt liegt dabei auf Naturheilverfahren. Seine Hausarztpraxis ist akademische Lehrpraxis der Universität Tübingen für den Fachbereich Allgemeinmedizin. Als Präsident des Europäischen Naturheilbundes und Vorstandsmitglieds des Zentralverbandes der Ärzte für Natur-heilverfahren und Regulationsmedizin e. V. (ZAEN) befasst er sich seit Jahren intensiv mit natürlichen Heilverfahren und biologischer Medizin.
Über die Fortbildungen
Wir bieten Fachfortbildungen für Ärzte und Ärztinnen auf dem Gebiet der Integrativen Medizin an. Unsere Fortbildungen sind speziell darauf ausgerichtet, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis für die ganzheitliche Behandlung von Patienten zu vermitteln. Durch praxisorientierte Workshops, interaktive Webinare und Vorträge von anerkannten Experten auf diesem Gebiet ermöglichen wir es den Ärzten und Ärztinnen, ihr Fachwissen zu erweitern und neue Ansätze in ihre tägliche Praxis zu integrieren.
Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft von medizinischen Fachkräften zu fördern, die sich für eine integrative Herangehensweise in der medizinischen Versorgung engagieren. Durch die Vermittlung von Fachwissen und die Förderung eines interdisziplinären Austauschs möchten wir dazu beitragen, dass die integrative Medizin als wichtiger Bestandteil des Gesundheitswesens anerkannt und angewendet wird. Seit der Corona-Pandemie bieten wir unseren Fortbildungen vorwiegend online an.
Kommende Veranstaltungen
Neuroprotektion durch Pflanzenmedizin - Integrative Ansätze bei Parkinson, MS & Demenz
Erfahrungen aus der hausärztlichen Praxis und Ergebnisse aus klinischen Kooperationen
WANN?
9.10.25, 18:30 - 20:00
WER?
Peter Emmrich
WO?
via Zoom
PREIS
25 €
In dieser Fortbildung gibt der Referent Peter Emmrich – ein erfahrener Allgemeinmediziner mit integrativer Ausrichtung – Einblicke in seine praktische Arbeit mit pflanzenbasierten Therapiekonzepten bei neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Multipler Sklerose und Demenzen.
Er stellt ausgewählte Pflanzenextrakte mit neuroprotektivem Potenzial vor, deren Wirksamkeit in aktuellen Untersuchungen u. a. an der Charité Berlin sowie zwei neurologischen Fachkliniken evaluiert wurde.
Auf Grundlage klinischer Fallverläufe und Studienergebnisse zeigt er, wie sich progressive neurodegenerative Erkrankungen nicht nur stabilisieren, sondern in Einzelfällen sogar funktionell verbessern lassen – unter sorgfältiger Indikationsstellung und Kombination mit schulmedizinischen Maßnahmen.
Die präsentierten Konzepte wurden auch im Rahmen eines internationalen Ärztekongresses diskutiert und zeigen auf, wie pflanzenbasierte Ansätze sinnvoll in die ärztliche Therapie integriert werden können – wissenschaftlich fundiert und praxisrelevant
Aminosäuren, Mikrobiom und Schüßler-Salze - integrative Wege bei funktionellem Beschwerden
WANN?
5.11.25, 18:30 - 20:00
WER?
Peter Emmrich
WO?
via Zoom
PREIS
25 €
Immer mehr Patientinnen und Patienten berichten über diffuse Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit oder funktionelle Magen-Darm-Störungen – ohne dass sich in der Standardlabordiagnostik auffällige Befunde finden.
Oft stehen Behandler:innen vor der Frage: Wie lassen sich diese Symptome medizinisch einordnen und therapeutisch begleiten?
In diesem Vortrag eröffnet der Referent Peter Emmrich eine ganzheitlich-diagnostische Perspektive, die praxisnah nachvollziehbare Zusammenhänge aufzeigt – insbesondere im Hinblick auf die Darm-Hirn-Achse.
Anhand aktueller Forschung wird verdeutlicht, welche Rolle bestimmte Aminosäuren in der neuroenterischen Kommunikation spielen – mit therapeutischer Relevanz u. a. bei chronischer Erschöpfung, Stressfolgeerkrankungen und affektiven Störungen.
Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie biochemische Regulation über Schüßler-Salze sinnvoll ergänzt werden kann – nicht als Ersatz, sondern als steuerndes Element innerhalb integrativer Therapiekonzepte. Dabei steht weniger die Substitution als vielmehr die gezielte Signalmodulation im Vordergrund.
Der Vortrag wurde mit großer Resonanz beim Pharmakongress in der Schweiz vorgestellt und bietet konkrete Impulse für den ärztlichen Praxisalltag.
Kos-Kongress
Kongress für Integrative Medizin 2026 auf Kos
WANN?
06. bis 13.05.2026
WER?
20+ Referenten
WO?
Kos, Griechenland
PREIS
Wir freuen uns sehr vom 6. bis 13. Mai 2026 wieder Teil des Kongress für Integrative Medizin zu sein. Der Kongress findet auf der wunderschönen Insel Kos statt und wird von der Internationalen Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde auszurichten! Der Kongress bietet eine einzigartige Plattform für Diskussionen, Workshops und Networking, um die Integration von traditionellen und modernen Heilmethoden voranzutreiben. Schließen Sie sich uns auf Kos an, um von renommierten Referenten zu lernen, an interaktiven Diskussionen teilzunehmen und die Zukunft der Integrativen Medizin mitzugestalten. Wir sind überzeugt, dass dieser Kongress einen bedeutenden Beitrag zur Förderung einer umfassenden, patientenzentrierten Gesundheitsversorgung leisten wird.
Wir beteiligen uns neben verschiedenen Workshops auch einer Fachfortbildungen, die sich an Apotheker:innen, PTA und Therapeut:innen richten, an dem Kongress. Fachfortbildung Integrative Onkologie.
Infos dazu werden in den nächsten Wochen veröffentlich.